
Dr. Jörn
Heinemann
“Bei mir bekommen Sie nicht nur ein Büro mit schönem Ausblick, sondern auch einen Notar mit Durchblick”
Rechtstexte sind nicht leicht abzufassen und oftmals schwer zu verstehen. Der Notar hat die Aufgabe, Ihre Wünsche rechtlich einwandfrei zu formulieren und Ihnen die rechtlichen Auswirkungen auf verständliche Weise zu erläutern. Meine Kompetenz besteht darin, Ihnen auf ganz unterschiedlichen Rechtsgebieten, vom Immobilienrecht über das Erb- und Familienrecht bis hin zum Gesellschaftsrecht, den erforderlichen Durchblick zu verschaffen.
Zu meiner Person
Geboren bin ich in der quadratischen Hugenottenstadt Erlangen, aufgewachsen bin ich in deren Umland, wo mir in Spardorf nach neun Jahren Emil-von-Behring-Gymnasium die allgemeine Hochschulreife zuteil wurde.
Zu meiner Ausbildung
Nach einem brotlosen Studium der Romanistik, Kunstgeschichte und Islamwissenschaft habe ich auf Anraten des Pop-Literaten Christian Kracht, den ich während eines Praktikums im Kopierraum von TEMPO kennenlernen durfte, an der FAU Rechtswissenschaften studiert.
Während und nach Vollendung des Referendardienstes beim Oberlandesgericht Nürnberg mit Stationen u.a. bei der Deutschen Botschaft in der Slowakischen Republik, war ich als Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Assistent an den Lehrstühlen von Prof. Dr. Max Vollkommer und Prof. Dr. Reinhard Greger tätig.
Zu meiner Tätigkeit als Notar
Meine Stationen als Notarassessor habe ich in Bad Neustadt a.d. Saale, Regen, Bamberg sowie beim Deutschen Notarinstitut in Würzburg absolviert. Zum Notar ernannt wurde ich am 1.11.2004 mit dem Amtssitz in Rehau, einer quadratischen Stadt im Fichtelgebirge. Zu meinem Amtssprengel gehörte auch die Stadt Schwarzenbach a.d. Saale, in der der Dichter Jean Paul mehrere Jahre als Privatlehrer lebte. Seit dem 1.11.2009 bin in Notar in Neumarkt i.d.OPf., wo ich durch die Protokollierung eines leider gescheiterten Biermaßkrugwettlaufs mediale Prominenz erlangt habe. Wen interessiert, wie ich eigentlich über TV-Notare denke, kann weiteres hier nachlesen.
Zu meiner Fortbildung
Lebenslanges Lernen und Fortbilden sind für mich wesentliche Ziele meiner beruflichen und persönlichen Entwicklung. Neben dem Erwerb eines internationalen Abschlusses an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster im Immobilienrecht, studiere ich seit 2009 an der FernUniversität Hagen Kulturwissenschaften und Philosophie. Von besonderer Bedeutung für meinen künftigen Berufsweg war die Ausbildung zum Mediator , die es mir ermöglicht, Konflikte zu vermitteln und Beurkundungsgeschäfte noch besser auszugestalten.
Zu meiner wissenschaftlichen Tätigkeit
In Zeitschriften, Handbüchern und Kommentaren habe ich über 300 wissenschaftliche Beiträge zum Grundstücks-, Familien-, Erb-, Gesellschafts- und Verfahrensrecht publiziert. Eine Auswahl meiner wichtigsten Veröffentlichungen finden Sie hier.
Ich habe zahlreiche Fachvorträge vor privaten und öffentlichen Einrichtungen gehalten und stehe auch für kostenlose Veranstaltungen gemeinnütziger Organisationen zur Verfügung, insbesondere um über Testamente, Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen zu informieren. Ich bin seit 2001 Lehrbeauftragter an der Friedrich-Alexander-Universität und seit 2010 Lehrbeauftragter an der TH Georg Simon Ohm Nürnberg. Ich biete dort insbesondere Vorlesungen zum Internet- und Multimediarecht an.
Beruflicher Werdegang
2005 – 2009 | Notar in Rehau |
2001 – 2022 | Lehrbeauftragter an FAU |
2010 – 2022 | Lehrbeauftragter an der TH |
Aus- und Fortbildung
1993 – 1998 | Studium der Rechtswissenschaften an der FAU |
1998 – 2000 | Referendariat |
2001 | Promotion zum Dr. jur. |
2001 – 2004 | Notarassessor |
2006 – 2008 | Master of Laws (LL.M.) in Münster |
2009 – 2017 | Bachelor of Arts (B.A. Kulturwissenschaften) in Hagen |
2015 – 2017 | Mediator (OTH Regensburg) |
2017 – heute | Masterstudium der Philosophie in Hagen |

Durchblick
mit
Ausblick
Kreativ
Wenn Sie einen rechtlichen Berater benötigen, der Ihnen mehr als nur einen Formulartext zu Verfügung stellt, sind Sie bei mir richtig aufgehoben. Ich helfe Ihnen, Ihre rechtlichen Vorstellungen kreativ umzusetzen.
Persönlich
Wenn Sie einen Notar suchen, der Ihnen mehr als nur das Vorlesen einer Urkunde bieten kann, sind Sie bei mir richtig aufgehoben. Ich erläutere Ihnen den Inhalt eines Rechtsgeschäfts auf verständliche Weise. Ich stehe Ihnen stets persönlich als Ansprechpartner zur Seite.
Vertraulich
Wenn Ihre Rechtsangelegenheiten einen besonderen Vertrauensschutz erfordern, sind Sie bei mir richtig aufgehoben. Ich und meine Mitarbeiter sind streng zur Verschwiegenheit verpflichtet, meine neuen Amtsräume gewährleisten ein Höchstmaß an Vertraulichkeit.
Wichtigste Veröffentlichungen
- Neubestimmung der prozessualen Schriftform, Diss. Erlangen 2002
- FamFG für Notare, Heymanns Verlag 2009
- Vollkommer/Greger/Heinemann, Anwaltshaftungsrecht, C.H. Beck Verlag 5. Aufl. 2021
- Grziwotz/Heinemann, BeurkG, Heymanns Verlag 3. Aufl. 2018
- Fackelmann/Heinemann, GNotKG, Nomos Verlag 2014
- Kölner Formularbuch Grundstücksrecht, Heymanns Verlag, 3. Aufl. 2021
- Heinemann/Trautrims, Notarrecht, Nomos Verlag 2022
- Der Freitod als Verwirklichung des glücklichen Lebens, Nomos Verlag 2017
Mitautor
- Münchener Kommentar zum BGB (Erbbaurechtsgesetz, 6. bis 8. Auflage)
- Erman (Gütertrennung, Gütergemeinschaft)
- NomosKommentar zum BGB (Wohnungseigentumsrecht)
- Jennißen (Kommentar zum WEG)
- Keidel (Kommentar zum FamFG bis 20. Auflage))
Mitherausgeber
- Festgabe für Max Vollkommer zum 75. Geburtstag, Otto Schmidt Verlag 2006
- Festheft für Reinhard Greger zum 70. Geburtstag, Otto Schmidt Verlag 2016
- Praxis der Freiwilligen Gerichtsbarkeit (FGPrax)
- Zeitschrift für Erbbaurecht (ErbbauZ)
Ständiger Autor des Mietrechts-Beraters (MietRB) und des Familienrechts-Beraters (FamRB) und der Zeitschrift für Immobilienrecht (ZfIR)
Mitgliedschaften
Durch meine Mitgliedschaft in mehreren Vereinen, die sich dem internationalen und kulturellen Austausch widmen, bin ich bestens überörtlich mit kompetenten und erfahrenen Ansprechpartnern vernetzt. Ich bin Mitglied der nachfolgenden Vereine bzw. Vereinigungen: