
kompetenzen
ALS notar
Der Notarberuf zeichnet sich durch seine besondere Aus- und Fortbildung aus. Im Gegensatz zu Richtern und Rechtsanwälten, die unmittelbar nach der Zweiten Juristischen Staatsprüfung ihren Beruf aufnehmen können, müssen hauptberufliche Notare nach den beiden Staatsexamina und dem Referendariat zusätzlich eine mindestens dreijährige Anwärterzeit als Notarassessoren absolvieren. Diese Ausbildungszeit soll dazu dienen, für eine hohe Qualität auf den notariellen Tätigkeitsgebieten zu sorgen, mit denen der »normale« Jurist oftmals nur selten in Kontakt kommt.
Notar Kompetenzen
Tätigkeit
als Gutachter

Gutachten
Falls Sie ein Rechtsgutachten zu Fragen des Wohnungseigentumsrechts benötigen, stehe ich auf Anfrage zur Verfügung und teile Ihnen gerne mein Honorar mit.
Für zahlreiche Gesetzgebungsverfahren (insbesondere zum FamFG und zum WEG) habe ich Stellungnahmen für das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, für das Bayerische Staatsministerium der Justiz, für die Bundesnotarkammer und für die Landesnotarkammer Bayern erstellt. Außerdem habe ich an der Evaluierung des Bayerischen Schlichtungsgesetzes und an der Evaluierung des FamFG als Gutachter mitgewirkt.
NOTARKOSTEN
GRUNDLAGEN UND HÖHE
Notarkosten
Für die notarielle Amtstätigkeit werden Gebühren und Auslagen zuzüglich Umsatzsteuer erhoben. Die zulässige Höhe der Kosten ist gesetzlich durch das Gerichts- und Notarkostengesetz (GNotKG) festgelegt. Danach müssen die Notare die gesetzlich bestimmten Gebühren erheben, die Möglichkeit einer Gebührenvereinbarung besteht nur im Ausnahmefall, z.B. im Rahmen eines Mediationsvertrags. Die Notargebühren sind nach dem Geschäftswert gestaffelt, je höher der Wert des beurkundeten Rechtsvorgangs ist, desto höher sind auch die anfallenden Kosten. Allerdings liegen die Notargebühren deutlich unter den Kosten, die ein Gerichtsverfahren unter Einschaltung eines Rechtsanwalts auslöst. Die rechtssichere und einvernehmliche Beurkundung eines Rechtsgeschäfts erspart auch die Unannehmlichkeiten einer gerichtlichen Auseinandersetzung.
Berechnungsbeispiele für einzelne Amtstätigkeiten finden Sie bei den jeweiligen Tätigkeitsschwerpunkten.
Weitere Informationen zu den Notargebühren und einen Kostenrechner finden Sie hier: